social-open-icon
social-close-icon
Facebook Instagram Linkedin twitter Youtube

Vor- und Nachteile des E-Commerce

Die Möglichkeit, online zu verkaufen, hat zweifellos eine Reihe von Unternehmen erfolgreich und machbar gemacht. E-Commerce hat wie alle anderen Geschäftsmethoden Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, ein gutes Verständnis der Vor- und Nachteile zu erlangen, damit Menschen fundierte strategische Entscheidungen treffen können.

E-Commerce ist auch heute noch, einige Zeit nach der sogenannten „Internet-Revolution“, eine sehr neue, wachsende und sich ständig weiterentwickelnde Unternehmensführungs- und Informationstechnologiebranche. Unter E-Commerce versteht man in laienhaften Worten den gesamten Prozess der Vermarktung, des Verkaufs, der Auslieferung von Bestellungen und der Betreuung von Kunden über das Internet.

Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus, die den E-Commerce erheblich angekurbelt hat, waren Menschen gezwungen, drinnen zu bleiben. Dadurch haben sich die Abläufe vieler Unternehmen verändert.

Vorteile des E-Commerce

  • Ein größerer Markt:

E-Commerce ermöglicht es Menschen, Kunden im ganzen Land und auf der ganzen Welt zu erreichen. E-Commerce ermöglicht es Unternehmern, Kunden bequem von zu Hause aus zu erreichen. Kunden können jederzeit und von jedem Ort aus einkaufen und immer mehr Menschen gewöhnen sich daran, über ihre mobilen Geräte einzukaufen.

  • Tracking und Analysen liefern Kundeneinblicke:

Ob Unternehmen PPC, SEO, Werbung oder eine gute alte Postkarte einsetzen, um den Traffic auf ihre E-Commerce-Website zu lenken, es gibt einen Weg um den Datenverkehr und die gesamte Benutzerreise der Benutzer zu verfolgen und Einblicke in Schlüsselwörter, Marketingbotschaften, Benutzererfahrung, Preisstrategie und mehr zu gewinnen.

  • Auf Verbrauchertrends und Marktanforderungen wird schnell reagiert:

Wenn die Logistik optimiert ist, können Unternehmen schnell auf Markt- und E-Commerce-Trends sowie Verbraucherwünsche reagieren. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die „das Schiff fallen lassen“. Um Kunden anzulocken und den Umsatz zu steigern, können Geschäftsleute spontan Rabatte und Werbeaktionen entwickeln.

  • Geringere Kosten:

Mit dem Aufkommen von E-Commerce-Plattformen ist es unglaublich vernünftig und einfach geworden, ein E-Commerce-Geschäft mit geringem Aufwand zu starten und zu betreiben. Unternehmer müssen nicht mehr viel Geld für TV-Werbespots oder Werbetafeln ausgeben und sich auch keine Gedanken über Personal- oder Immobilienkosten machen.

  • Mehr Möglichkeiten zum „Verkaufen“.

In einem physischen Geschäft können Verkäufer nur eine bestimmte Menge an Informationen über ein Produkt bereitstellen. Darüber hinaus ermöglichen E-Commerce-Websites die Bereitstellung zusätzlicher Informationen wie Bewertungen, Demovideos und Kundenstimmen, um die Konvertierung zu unterstützen.

  • Maßgeschneiderte Nachrichten:

E-Commerce-Systeme ermöglichen es Unternehmen, Kunden, die sich registrieren, personalisierte Inhalte und Produktempfehlungen anzubieten. Durch die Anzeige der am besten geeigneten Inhalte für den Besucher können diese maßgeschneiderten Nachrichten dazu beitragen, die Konvertierung zu steigern.

Nachteile des E-Commerce

  • Mangelnde persönliche Note:

Beim Besuch eines physischen Geschäfts und beim Umgang mit Verkaufspersonal bevorzugen manche Kunden die persönliche Note, die sie bieten. Kunden möchten die Produkte kaufen und während des Prozesses ein hervorragendes Erlebnis haben. Daher ist eine persönliche Note besonders wichtig für Unternehmen, die High-End-Produkte verkaufen.

  • Mangelnde taktile Erfahrung:

Kunden können ein Produkt weder fühlen noch berühren, egal wie gut ein Video gemacht ist. Ganz zu schweigen von der Bereitstellung eines Markenerlebnisses, das die Sinne von Tastsinn, Geschmackssinn, Geruchssinn usw. einbeziehtTon über die Zweidimensionalität eines Bildschirms zu übertragen, ist nie einfach.

  • Produkt- und Preisvergleich:

Wenn Menschen online einkaufen, können sie mehrere Produkte vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Infolgedessen sind viele Unternehmen gezwungen, über den Preis zu konkurrieren und ihre Gewinnmargen zu kürzen, was zu einer Verschlechterung der Produktqualität führt.

  • Internetzugang ist erforderlich:

Das ist selbstverständlich, aber vergessen Sie nicht, dass Kunden Zugang zum Internet haben müssen, bevor sie bei einem Unternehmen etwas kaufen! Aufgrund der Tatsache, dass viele E-Commerce-Plattformen Features und Funktionalitäten enthalten, die für ein hervorragendes Kundenerlebnis eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung erfordern, ist es möglich, dass Unternehmen Besucher mit langsamen Internetverbindungen ignorieren.

  • Kreditkartenbetrug:

Für Internetunternehmen ist Kreditkartenbetrug ein natürliches und zunehmendes Problem. Dies kann zu einer hohen Anzahl von Rückbuchungen führen, die zu Strafen, Umsatzeinbußen und einem schlechten Ruf führen können.

  • Probleme mit der IT-Sicherheit:

Böswillige Hacker haben Kundeninformationen aus den Datenbanken einer zunehmenden Zahl von Organisationen und Unternehmen gestohlen. Dies kann finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben, untergräbt aber auch die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Lassen Sie uns für Ihr nächstes Webentwicklungsprojekt zusammenkommen.

Planen Sie mit uns Ihre nächste Web- oder mobile Anwendungslösung. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.